miravolentha Logo

Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei miravolentha

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Die miravolentha GmbH mit Sitz in Sankt-Jakobs-Platz 18, 80331 München, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

2. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
miravolentha GmbH
Sankt-Jakobs-Platz 18
80331 München, Deutschland
Telefon: +49 99 22 80 23 04
E-Mail: info@miravolentha.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" erreichbar ist.

3. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Finanzdaten wie Investitionserfahrung, Risikobereitschaft und Anlageziele
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chats oder Telefonaten
  • Identifikationsdaten für die Verifizierung und Compliance-Zwecke

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Beratung
  • Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Geschäftstransaktionen
  • Kundenbetreuung und Beantwortung von Anfragen
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Risikomanagement und Betrugsprävention
  • Marketing und Kommunikation (mit Ihrer Einwilligung)
  • Verbesserung der Website-Funktionalität und Nutzererfahrung
  • Statistische Analysen und Geschäftsentwicklung

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing und optionale Services
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für Compliance und regulatorische Anforderungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Sicherheit, Betrug­sprävention und Geschäftsentwicklung

6. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An Aufsichtsbehörden und Steuerbehörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • An IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Services
  • An Finanzdienstleister und Banken für die Abwicklung von Transaktionen
  • An Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Mandatsbetreuung
  • An Marketingpartner (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
  • Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung oder behördlichen Anordnung

Alle Empfänger sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch unsere Partner.

7. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen:

  • Übertragung nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übertragungen in Drittländer
  • Zertifizierung nach anerkannten Standards wie dem EU-US Data Privacy Framework
  • Vorherige Information und gegebenenfalls Einholung Ihrer Einwilligung

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Technische Logdaten: 6 Monate nach Erhebung
  • Compliance-Daten: Gemäß regulatorischen Anforderungen (meist 5-10 Jahre)

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

9. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Falsche oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

Ausübung Ihrer Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail an info@miravolentha.com oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

10. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server und Büroräume
  • Regelmäßige Audits und Sicherheitsbewertungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten.

11. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität
  • Analyse-Cookies zur Optimierung der Website-Performance
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheit

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei miravolentha informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

miravolentha GmbH - Datenschutz
Sankt-Jakobs-Platz 18
80331 München, Deutschland
E-Mail: info@miravolentha.com
Telefon: +49 99 22 80 23 04

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.